|
JAHR |
THEATERSTÜCK |
AUTOR |
REGIE |
|
2026 2025 2024 2023 2022 2021 |
um Himmels Willä... Herr Pfarrer! Ganoväparty Dr Bär isch los (Achtung Bär) Wellness - aber anders
|
Bernd Gombold Javier Garcia Reto Gmür Anna Lischer Die Saison musste abgesagt werden! Die Saison musste abgesagt werden! |
Roli Simitz Marco Herger Marco Herger Marco Herger
|
|
2020 2019 2018 2017 2016 |
Wellness - aber anders Alles beschtens gregled Ä schlächti Uisred Ds Alimäntäpuff Ä bsundrigi Kuir |
Die Saison musste abgebrochen werden! Bernd Gombold Hans Lellis Hansueli Züger Sonja Kohler-Beer |
Marco Herger Marco Herger Knut Kaulitz William Sigrist William Sigrist |
| 2015 | Diä verflixt Walpurgisnacht | Emil Stürmer | Daniel von Rotz |
| 2014 | Lotto spield dr Otto | Jeanette Robia-Züger | Daniel von Rotz |
| 2013 | jetz chunds nid guäd | Armin Vollenweider | Daniel von Rotz |
| 2012 | s'Loch i dr Wand | Bernd Gombold | Daniel von Rotz |
| 2011 | Doktor sett mä sii | Annelies Lischer | Daniel von Rotz |
| 2010 | D'Gedächtnislickä | Bernd Gombold | Daniel von Rotz |
| 2009 | s'Härz am rächtä Fläck | Anton Hamik | Daniel von Rotz |
| 2008 | Ä Geischt als Hotälgascht | Remo Arnold | Daniel von Rotz |
| 2007 | Diä drii Dorfheiligä | M. Neal & M Ferner | Daniel von Rotz |
| 2006 | Der verkaufte Grossvater | Franz Streicher & Emil Kägi | Daniel von Rotz |
| 2005 | Dr Häfelibrenner vo Bätziwil | Josef Brun | Daniel von Rotz |
| 2004 | Da hesch de ds Geschänk | Monika Hirschle | Roland Simitz |
| 2003 | König Trunk | Roland Simitz | Roland Simitz |
| 2002 | Lumpazivagabundus | Johann Nestroy / Musik: Adolf Müller | Roland Simitz |
| 2001 | Die Mafia Lady Xenia | Daniel Kaiser | Roland Simitz |
| 2000 | Die kleine Niederdorf Oper | Walter Lesch / Musik: Paul Burkhard | Beppi Baggenstos |
| Jubiläumsproduktion 150 Jahre Kernser Spielleute | |||
| 1999 | Ä Stubä voll Meitli | Josef Brun | Beppi Baggenstos |
| 1998 | Vier Fraiwä und ei Ma | Josef Brun | Beppi Baggenstos |
| 1997 | Bruno's Engäli (Orig. Titel: Das isch Näbäsach) | Fritz Klein | Beppi Baggenstos |
| 1996 | "... und keine wott dr Vatter si" | Walter G. Pfaus (Bearb. Carl Hirrlinger) | Hans Amrhein |
| 1995 | D'r Vagant | Helmut Haidacher (Bearb. Carl Hirrlinger) | Eugen Niederberger |
| 1994 | Morgä friä wenn s'Sunne lacht | August Hinrichs | Eugen Niederberger |
| 1993 | Fehn i dä Bärgä | Paul Hartmann | Hans Amrhein |
| 1992 | D'r Musterbuir | Paul Hartmann | Eugen Niederberger |
| 1991 | Hansjoggeli, der Erbvetter | Simon Gfeller (nach Jeremias Gotthelf) | Eugen Niederberger |
| 1990 | S'Millionebett | Hans Lee | Eugen Niederberger |
| 1989 | D'r Schatz hinderem Helgästeckli | Julian Dillier | Eugen Niederberger |
| 1988 | D'r Effinger | Walter Eschler | Arthur Müller |
| 1987 | Der Wilderer | Josef von Matt | Arthur Müller |
| 1986 | Ibruch bis Landammes | Arthur Müller | Arthur Müller |
| 1985 | D'Wätterhäx | C. Berger | Arthur Müller |
| 1984 | D'r Amerikaner | Rosalia Küchler-Ming | Arthur Müller |
| 1983 | Älplerchilwi | Andreas Zimmermann | Arthur Müller |
| 1982 | Zwee Meister äi Chnächt | Carlo Goldoni (Bearb. Arthur Müller) | Arthur Müller |
| Original Titel: Der Diener zweier Herren | |||
| 1981 | Der Meineidbauer | Ludwig Anzengruber (Bearb. Arthur Müller) | Arthur Müller |
| 1980 | Die letzte Gotthardpost | Ulrich Farner (von Max Ritter) | Arthur Müller |
| 1979 | Der alte Feinschmecker | Ludwig Thoma | Arthur Müller |
| 1978 | Ä Uschuldigä | Fritz Hochwälder (Bearb. E. Bader) | Arthur Müller |
| 1977 | Der Gewissenswurm | Leo Anzengruber | Arthur Müller |
| 1976 | Dr Gäldtifel | T. J. Felix | Arthur Müller |
| 1975 | Belinda | Elmar Harris (Bearb. Arthur Müller) | Arthur Müller |
| 1974 | Vogel friss oder stirb | Cesar von Arx | Arthur Müller |
| 1973 | D'r Wittlig | Andreas Zimmermann | Arthur Müller |
| 1972 | D'r Tierbändiger | Andreas Zimmermann | Arthur Müller |
| 1971 | E Maa im beste Alter | Hans Stadler | Arthur Müller |
| 1970 | Früelig im Buechehof | Maximilian Vitus (Bearb. T.J. Felix) | Arthur Müller |
| 1969 | Der Anruf | Hans Rudolf Hubler / Musik: A. Wirz | Julian Dillier |
| 1968 | Lumpazivagabundus | Johann Nestroy / Musik: Adolf Müller | Arthur Müller |
| 1967 | Drei Männer im Schnee | Erich Kästner (Bearb. M. Schmid, Leo Seidl) | Julian Dillier |
| 1966 | Keine Aufführung | ||
| 1965 | Keine Aufführung; wegen Kirchenrenovation (Erdbebenschäden) Gottesdienste im Singsaal | ||
| 1964 | D'Fuischt umä Schlissel | Julian Dillier | Julian Dillier |
| Am 19. Juli 1964 auch an der EXPO in Lausanne aufgeführt | |||
| 1963 | Keine Aufführung, Theaterkurs Februar 1963 | ||
| 1962 | Eidgenoss Krättli | Josef Villiger | Julian Dillier |
| 1961 | Sälber tschuld | Max Hansen | Julian Dillier |
| 1960 | D'r Giizhals | Johann Baptist Molière (Bearb. H. Bader) | Julian Dillier |
| 1959 | Der Wilderer | Josef von Matt | Julian Dillier |
| 1958 | John Miller oder der arm Millionär | Julian Dillier nach. J. Nestroy | Julian Dillier |
| 1957 | Fehn i de Ländere | Arthur Müller | Julian Dillier |
| 1956 | D'r letzt Pannerherr vo Obwalde | Julian Dillier | Rudolf Joho |
| Ab 1956 wurde auf der neuen Singsaalbühne gespielt | |||
| 1955 | Theater-Schulungskurs bei Rudolf Joho | ||
| 1954 | Keine Aufführung | ||
| 1953 | S'gfehlt Tuech | Fridel Lang | Julian Dillier |
| 1952 | Fuischt umä Schlissel | Julian Dillier | Julian Dillier |
| 1951 | S'Helgästeckli | Julian Dillier | Julian Dillier |
| 1950 | D'r Adlerjäger vo Uri | Andreas Zimmermann | Julian Dillier |
| 1949 | S' Fähnli | H. Grob (Übers. Julian Dillier) | Julian Dillier |
| 1948 | Die Blinde von Paris | Adalbert Prix | Herr Ganz |
| 1947 | Keine Aufführung | ||
| 1946 | Der Wirrwarr | August von Kotzebue | |
| 1945 | Keine Aufführung | ||
| 1944 | Zur Galeere oder der Schutzengel | Rud. Dübendorfer | |
| 1943 | Keine Aufführung | ||
| 1942 | De Wittlig | Andreas Zimmermann | |
| 1941 | Keine Aufführung | ||
| 1940 | Der Wilderer | Josef von Matt | |
| 1939 | Verbrecher in Gedanken oder die Rose von Bergün | Paul Kindschi | |
| 1938 | Die Aelplerkilbi | Andreas Zimmermann | |
| 1937 | Bruder Klaus | Josef Ignaz von Ah | |
| 1936 | Marianne, ein Weib aus dem Volke | Dennery u. Mallian | |
| 1935 | Familie Schimeck oder Der Vormund der Tänzerin | Gustav Kadelburg | |
| 1934 | Heimkehr | Emil Sautter | |
| 1933 |
Dr letscht Postillon vom St. Gotthard (im Sand) keine Aufführung in der Krone |
||
| 1932 | Der Tierbändiger | Andreas Zimmermann | |
| 1931 | D'Wätterhäx uf Buchenegg | C. Berger | |
| 1930 | Bajazzo, das Spiel ist aus | Willy Webels u. Carl Siber | |
| 1929 | Komtesse Guckerl | Franz v. Schönthan u. Franz Koppel-Ellfeld | |
| 1928 | Die Lieder des Musikanten | Rud. Kneisel / Musik: Rich. Thiele | |
| 1927 | Heimliche Brautfahrt | Leo Lenz | |
| 1926 | Der Hochtourist | Kurt Kraatz & Max Real | |
| 1925 | Der Schicksalsschmied oder Treue zur Heimat | Paul Appenzeller | |
| 1924 | `s Nullerl | Carl Morre | |
| 1923 | Marianne, ein Weib aus dem Volke | Dennery u. Mallian | |
| 1922 | Im weissen Rössl | Blumenthal und Kadelburg | |
| 1921 | Keine Aufführung | ||
| 1920 | Die Aelplerkilbi | Andreas Zimmermann | |
| 1919 | Stadt und Land oder Der Viehhändler von | Fr. Kaiser | |
| Oberösterreich | |||
| 1918 | Der Brieftäger von Hobiel | Fritz Meier | |
| 1917 | Der Bratwurster Meier oder Vergnügungsfahrt | Ch. Gysler | |
| mit Hindernissen | |||
| 1916 | Der Landsturmlütenant | Andreas Zimmermann | |
| 1915 | Die Nase | J. Bührer | |
| 1914 | Der Goldbauer | Birch-Pfeiffer | |
| 1913 | Der Hochtourist | Kurt Kraatz & Max Real | |
| 1912 | Wissistein und Hardenfluh | Eduard Egger | |
| 1911 | Zur Galeere oder der Schutzengel | Rud. Dübendorfer | |
| 1910 | Die Mühle von Stansstad | Theodor Meyer Merian | |
| 1909 | `s Liserl von Schliersee | Hans Neuert | |
| 1908 | Im Austragstüberl | Hans Neuert & Maximilian Schmid | |
| 1907 | Das Stiftungsfest | Gustav v. Moser | |
| 1906 | Die Blinde von Paris | Albert Prir | |
| 1905 | Hans Waldmann | Josef Ignaz von Ah | |
| 1904 | Arnold Anderhalden | Bertha Röthlin | |
| 1903 | Schuld und Sühne | B. Durrer-Röthlin | |
| 1902 | Bruder Klaus | Hartmann von Baldegg (J.J. von Ah) | |
| 1901 | Steffen Langer aus Glogau | Bircher-Pfeiffer | |
| 1900 | Das Glöcklein vom Birkenstein | H. Schmid | |
| 1899 | Marianne, ein Weib aus dem Volke | Dennery u. Mallian | |
| 1898 | Barfüsseli | W. Reichenbach | |
| 1897 | Ida von Toggenburg | Christoph von Schmid | |
| 1896 | Keine Aufführung | ||
| 1895 | Das Anneli aus der Schwendi | J. J. von Ah | |
| 1893 | Pfefferrösel | Bircher-Pfeiffer | |
| 1892 | Die beider Pächter (nach Buckstone) | L. Schneider | |
| "Die Kinder der Schweizergeschichte" anlässlich der 600jährigen Bundesfeier zugunsten der Schulkinder | |||
| 1891 | Das Zauberglöcklein | W. Pailler | |
| 1890 | Im September waren die Gastspiele des schweiz. Stadttheater-Ensembles | ||
| Regie: Otto Schmitt | |||
| Unter andern wurden gespielt: Dr. Klaus von AD L.Arronge und Philippine Welser | |||
| 1890 | Als grösseres Stück war vorgesehen entweder "Die Blinde von Paris" oder "Der Viehhändler von Oberösterreich". | ||
| Wegen der ganz Europa verseuchenden Influenza unterblieb die Aufführung. | |||
| 1889 | Hans Waldmann | Hartmann von Baldegg (J.J. von Ah) | |
| 1888 | Patriot und Rebell | R. Th. Lüscher | |
| 1887 | Bruder Klaus | Hartmann von Baldegg (J.J. von Ah) | |
| 1886 | ‚s Nullerl | Carl Morre | |
| 1885 | Der Bettelstudent oder Das Donnerwetter | Pretzner, B. Tenedsy | |
| 1884 | Das Vater unser | C. Karl | |
| 1884 | G.W.S. oder Die Ausstaffierung | C. Juin | |
| 1883 | Der Wilderer | Gerstärker | |
| 1883 | List und Phlegma | Louis Angley | |
| genaues Aufführungsjahr unbekannt: | |||
| 18?? | Fritz Hurlebusch | B. Tenedsy | |
| 18?? | Matz - Bartel | ||
| 18?? | Der Bettelstudent oder das Donnerwetter | Pretzner | |
| 18?? | Die vier Jahreszeiten oder De Schwyzerbue | ||
| 18?? | Amanda in Zürcher Mundart | ||
| 18?? | Josef Haydn oder Der kl. Geiger | Wilh. Pailler | |
| 18?? | Kaspar Schmierpinsel od. Das Porträt | ||
| 18?? | Die beiden Sekretäre | Anton Bittner | |
| 18?? | Das Leberlein | Wilh. Pailler | |
| 18?? | Im Seebade | Dr. Georg Horn | |
| 18?? | Stumme Liebe | ||
| 18?? | Die Schwabenstreiche | ||
| 18?? | Die Dienstboten oder Am häuslichen Herd | L. von Saville | |
| 18?? | Die Theaterprobe | ||
| 18?? | Der Glaube b'haltet d'Lüt nach dem Schwank "Die Wunderkomödie" von Cervantes | ||
| 1857 | Josef Heiderich oder Deutsche Treue | Th. Kröner | |
| 185? | Hedwig, die Banditenbraut | Th. Kröner | |
| 1850 | Der Sylvesterabend | Heidegger | |
| Von 1850 - 1955 wurde im Kronen-Theater Kerns gespielt | |||
